Jaaaaa…. kam gerade im Fernsehen, dass das angeblich ein super-wichtiges Thema sei. Nun ist meine Einstellung zu Quatar folgende: Es ist mir vollkommen egal, wie man das schreibt; im Fernsehen schreiben sie “Katar”. “Katar” unterscheidet sich aber auf dem fränkischen Dorf, wo ich lebe, ausgesprochen nicht von “geiler Abend, gestern, Gott hab einen einen Katar” respektive von “Unser Katar kam gestern mit einer Maus nach Hause, brachte sie um 3 Uhr morgens ins Schlafzimmer unter das Bett, und während deren zum Scheitern verurteilten Fluchtversuche wachte ich auf, um die Terrassentüre wieder zu schließen”. Davon kommt aber im Deutschen nach einem Q trotzdem immer und zwingend ein “U”. Aber Vokale kosten extra, das weiß ich von “Glücksrad”.
Analog ist es mir vollkommen egal, wo Quatar so genau ist. Da leben grob fünf Leute (das hab ich bei Wikipedia nachgeschaut; da lebt wirklich niemand), das ist vollkommen egal. Ich ging davon aus, dass das irgendwo auf dem unzivilisierten saudi-arabischen Furunkel, was man politisch korrekt “Halbinsel” nennt, liegt, aber auch das ist mir egal.
Die WM ist wohl was mit Fußball, das ist mir noch mehr egal.
Boykottieren, sagen Leute im Fernsehen, zu denen meine Oma das Gleiche gesagt hätte wie Hitler das gemacht hat, sollte man das wegen Leuten wie – nunja, Nazivergleiche verbeiten sich ja nun für anständige Leute, aber die Leute in Kater hängen sowas nur an Baukränen auf und vergasen sie nicht. Weil? Ja, gute Frage.
Oder waren das die Iraner? Der Iran ist da nördlich von, glaube ich. Ist mir auch egal. Die Quadriremmen (ich bin recht sicher, dass das ein Boot ist, aber die können da in Kater ja sowieso nur Kritzeln und nicht ordentlich Schreiben) haben halt schlicht und einfach eine andere Kultur als wir, und unsere geht gerade unter. Weil, so der Fernseher, ich die Fußball-WM in Qauter boykottieren sollte, wegen Leuten, die – weißtschonwas, hätte meine Oma gesagt – gehören. Freilich.
Weil die Welt untergeht, wenn “wir” damit nicht “solidarisch” sind. Oder so, das ist zumindest der Unterton. Ich werde einen Dreck tun und mich mit solchem nutzlosen Abschaum zu solidarisieren; und wohlgemerkt meine ich damit alle bisher Erwähnten.
Ich hab aber durchaus überlegt, ob ich nicht, weil sich ja nun andere, mehr regierungskonforme Spinner, auf die Straße kleben und ihre Unfähigkeit, auch nur Kunstwerke zu zerstören, medial zelebriert wird, nach Kater zu fliegen.
690€ via Isanbul kostet das. Ja sammal. Für das Geld komme ich auch nach Manila, und von einem meiner treuen Blogleser habe ich gehört, dass die Philippinen sehr schön sind. Die sind irgenwo, wenn man den Globus ein bisschen im Uhzeigersinn dreht, da so. Da gibt es angeblich minderjährige Nutten. Nun ist mein Interesse an minderjährigen Nutten zwar durachaus höher als das daran, ein paar Spastis beim Treten gegen einen Ball zuzugucken oder sich beim Versuch, den mit den Händen zu fangen, in den Dreck zu werfen. Das ist aber eher niedrig, ich bin nicht mehr sechzehn Jahre alt.
Was einen aber vor die Frage stellt, wie man denn nun diesen von Politik und Medien gewünschten Boykott boykottieren kann, weil ebendiese Politik und genau diese Medien veranstalten den Blödsinn ja nun.
Nicht gucken hilft ja in etwa so viel wie nur Leuten auf den Geist gehen; man muss schon was tun. Von daher hab ich gerade nochmal ein Wochenende im Grandhotel Pupp in Karlsbad gebucht, wo ich dann nach einem sehr leckeren Abendessen mit meiner Frau bumsen werde. Im Gegensatz zu Leuten, die toll gegen Bälle treten können, hatte ich nicht das Pech, mir irgendeine temporär – fairerweise – saugeile Schlampe einzufangen. Ich hab nur meine Miezequatar. Die sah nie aus wie Mila Kunis – also, jung. Jetzt? Nun – langfristige Planung ist so ein chinesisches Dings; wir im Westen können das nicht so prima. Ihr würdet alle meine Frau nehmen und nicht (mehr) Mila Kunis.
Zur Unterstreichung des Themas läuft im TV auch gerade noch Christina Applegate. Das ist Kelly Bundy, kennt jeder. Also, früher. Jetzt nicht mehr.
Könnten wir jetzt bitte endlich einen globalen thermonuklearen Krieg haben? Klar, da geht viel kaputt und Menschen sterben, aber habt Ihr da ernsthaft ein rationales Argument dazu, warum das jetzt irgendwie schlecht wäre?
Doch doch doch, der Schwachsinn kann sinnvoll genutzt werden: Fahr bei “wichtigen” Spielen tanken, da sind die Spritpreise am geringsten.
LikeLiked by 1 person
Guter Hinweis. Werde ich mal checken und mich ggf. mit Kanistern für meinen ersten Kriegswinter bevorraten.
Wahrscheinlich gilt das aber nur für Spiele mit deutscher Beteiligung. Und voraussichtlich werden die ja in der Vorrunde ausscheiden, um so gegen Queerfeindlichkeit und schlechte Arbeitsbedingungen in Katarrh zu protestieren.
Also bleiben drei mal 90 Minuten für den Spritkauf.
Hoffentlich gibt‘s keinen langen Schlangen an der Tanke.
LikeLiked by 1 person
Reblogged this on Nicht-Linke Blogs.
LikeLike
Bin nicht sicher, aber lautet die korrekte Schreibweise nicht „Katarrh“?
https://de.wikipedia.org/wiki/Katarrh
LikeLiked by 1 person