Hier gibt es ein Rezept mit einer komischen Zutat:
- Weißwein, wenn Kinder mitessen, weglassen
Ich verstehe den Punkt nicht. Man löscht mit dem Wein eigentlich die Zwiebeln ab. Der Alkohol verdampft da großteils.
Liegt das daran, dass Kinder eine Soße mit Wein am Ende, die also nur nach Wein und Alkohol schmeckt, noch ekliger finden als Erwachsene?
Update: schmeckt mir gar nicht.
1. Nach Ruecksprache mit meinem lokalen Italiener, zu dem ich jede Woche gehe, ist Pasta in Salzwasser zu kochen eine Todsuende.
2. Schmelzkaese: pfui Teufel!
3. Wenn der gekochte Schinken schon nicht schmeckt, ist der mit einem billigen Weisswein auch nicht mehr zu retten.
LikeLiked by 1 person
PS: Statt Schmelzkaese nimmt man “cream cheese” z.B. Philadelphia und wuerzt den dezent.
LikeLiked by 2 people
Du bist hier zu lange weg…. “Schmelzkäse” ist effektiv Philadelphia (o.ä.), gibt es mit Kräutern. “Cream Cheese” hat nur mehr Fett, hab ich in D noch nicht gefunden.
Ad 1: Salz gehört natürlich nicht ins Nudelwasser. Salz ist ja nun nicht gleich Salz 😉
LikeLiked by 1 person
Schmelzkaese heisst hier “cheese spread” und Frischkaese heisst “cream cheese”, welcher FDA reguliert ist (mind. 30-33% Fettanteil).
Die ungenaue Uebersetzung mit Doppelrahmkaese bedeutet dass es 60+% Fett sein muessen. Anyway, hier gibt’s eh nur importierten Philadelphia, wenn nicht heisst es sorry sir no stock. Ab und an gibt es auch diese Schmelzkaese-Dreiecke in der runden Schachtel, und wer die frisst hat mit dem Leben doch schon abgeschlossen.
LikeLiked by 1 person
Hmmmm… jetzt wo Du das so sagst, mag es sein, dass das auch deswegen widerlich schmeckte, weil ich statt so Schmelzkäse-Ecken (da sagt man wie Du aber halt die “Ecken” dazu?!) halt Kräuter-Philadelphia reingetan habe… das ist so ein Problem, wenn Frauen Rezepte schreiben. Diese widerlichen, einzeln in Plastik eingepackten Kunstkäsescheiben ohne natürliche Zutaten heißen wohl auch Schmelzkäse.
Cream Cheese… ja, das ist bei mir so eine Kindheitserinnerung an einen Schüleraustauschvorort bei Pittsburgh, da hatte ich den ersten Bagel meines Lebens, Cinnamon-Sugar mit Strawberry Cream Cheese. Ein Mädel namens Kacie fand nämlich, das das gar nicht geht, dass ich nicht weiß, wie lecker das ist. Hatte ich dann erst im doppelten Alter in New York wieder, aber das war irgendwie nicht das Gleiche. Mag aber auch an Kacies Blowjob gelegen haben; in NYC war ich schon verheiratet, und meine Frau nimmer 15. Hach, die 90er. Heute käme man für so einen Bagel wahrscheinlich 400 Jahre in den Knast.
Die Schmelzkäse-Dreiecke liebten beide meiner Omas, da konntest Du den noch so geilsten Camembert daneben tun. Ich tu die aber in Hackbraten, das ist lecker.
Sollte ich jemals bloggen, dass ich US-Präsident oder Richter am Supreme Court werden will, erinner mich bitte daran, diesen Post zu löschen 🙂
LikeLiked by 1 person
Reblogged this on Nicht-Linke Blogs.
LikeLike
Der Weißwein hat eine Kontaktschuld: Vor dem Kochen enthielt er Alkohol.
Das reicht aus, um ihn aus dem Gericht zu verbannen. Wegen der Kinder.
Läuft übrigens in sehr vielen Lebensbereichen nach diesem Muster.
LikeLiked by 1 person
Wollte dazu was zu Orangensaft schreiben, hab zur Sicherheit gegoogelt, und das ist viel besser, als was ich schreiben wollte:
>>> Ich habe gerade eine Orange gegessen, die schon einige Wochen bei Zimmertemperatur in der Küche lag. Sie schmeckte etwas seltsam, aber nicht so sehr, dass ich sie nicht essen mochte. Erst danach ist mir eingefallen, dass sich durch Gärungsprozesse vielleicht Alkohol in der Orange gebildet haben könnte. Ich hoffe, das ist nicht so. Ich bin in der 5 SSW.
Bitte geben Sie mir eine Antwort und eine Einschätzung, wie gefährlich das nun war.
Herzlichen Dank,
Annika
<<< Ich bin ja nun kein Arzt, aber das Kind wird wahrscheinlich… "anders begabt", heißt das heute.
LikeLike
Na ja. Andersbegabt aber nur wegen der hysterischen Mutter, die all ihre Probleme auf eine gärende Orange zurückführt. Vor einiger Zeit haben sogar Säuglinge Dünnbier bekommen, weil das das einzige weitgehend keimfreie Getränk war. Die haben dann auch viel öfter durchgeschlafen.
Da war die Welt noch entspannter – in doppelter Hinsicht.
LikeLiked by 1 person
Ich wollte etwas zu den Reizen durch den Geschmack von Alkohol schreiben. Da hier aber Gourmets unterwegs sind wollte ich nicht stören. 😀
(Jetzt mal im ernst: Ich meide alles, was mich an den Geschmack von Alkohol erinnern könnte. Fakt ist aber auch, dass ich das nur bewusst tue und es mittlerweile wohl kaum bemerken würde. Bei Kindern will man vielleicht die Gewöhnung an den Geschmack von Alkohol unterbinden, was aber übervorsichtig und fast schon homöopathisch anmutet.)
LikeLiked by 1 person