Scheiß auf eine Milliarde Tote. Das Problem heißt Diskriminierung

Im politisch noch korrekteren Ausland ging das schnell los, dass das eigentliche Problem an einem der tödlichsten, infektiösesten Viren der heutigen Zeit, ist, dass sich irgendwelche armen Hascherln – vor allem Chinesen – diskriminiert fühlen könnten.

Das ist richtig und wichtig: Was macht es schon aus, dass die Wahrscheinlichkeit, sich von einem hustkeuchenden Chniesen – oder mittlerweile Italiener – anzustecken etwa 1000mal höher ist als von einem – Neger? Nehmen wir Neger. Wir haben das aktuelle Jahr, da muss man “woke” auf die strukturellen Probleme der Gesellschaft achten – viel zu viele Leute sind auch immer noch zu homphob, um ungeschützten Analsex mit HIV-positiven zu haben.

Kann man sich nicht ausdenken? Dooooooch – aber Ihr dachtet vielleicht auch, dass wenigstens die WHO nicht nur Unsinn macht wie der Rest der UN – Ihr Träumer!

So, und da der Stuss auf den “Umgang” mit AIDS zurückgeht:

UNAIDS terminology guidelines: from ‘AIDS victim’ to ‘people living with HIV’; from ‘fight against AIDS’ to ‘response to AIDS’.

Da wäre ich noch dafür – das sind zu 95% keine “Opfer”, sondern Leute, die in der Regel freiwillig devianten, ungeschützten Geschlechtsverkehr mit Hochrisikogruppen haben, als da wären: Neger und Homos. Selber Schuld.

Social stigma in the context of health is the negative association between a person or group of people who share certain characteristics and a specific disease. In an outbreak, this may mean people are labelled, stereotyped, discriminated against, treated separately, and/or experience loss of status because of a perceived link with a disease. Such treatment can negatively affect those with the disease

Ja – beispielsweise tun wir Leute mit hochansteckenden Krankheiten in Quarantäne; das ist nicht so prickelnd. Aber danke, WHO, dass wir das nicht tun sollten. Was soll schon passieren? Stigmatisierung ist viel schlimmer:

Stigma can undermine social cohesion and prompt possible social isolation of groups, which might contribute to a situation where the virus is more, not less, likely to spread. This can result in more severe health problems and difficulties controlling a disease outbreak.

Klingt logisch, oder? Nein? Schauen wir uns die tolle Argumentation zu dem Doppelplusungut-Sprech an:

Don’t – attach locations or ethnicity to the disease, this is not a “Wuhan Virus”, “Chinese Virus” or “Asian Virus”. The official name for the disease was deliberately chosen to avoid stigmatisation

Na, da bin ich aber beruhigt, dass voraussichtlich 10% der Weltbevölkerung an einem politisch korrekten Virus sterben werden – das ist nicht der Worst-Case, das ist der mittlere Pandemie-Case. Bleibt die Pandemie aus, interessiert das in einem Jahr eh niemanden mehr. Bricht sie aus, sterben in Wuhan genauso ~10% wie überall sonst. Ich denke, die Leute haben dann andere Probleme als Wording. Aber gut, dass wir die WHO finanzieren. Die tun da was dagegen.

DO – talk about “people who have COVID-19”, “people who are being treated for COVID-19”, “people who are recovering from COVID-19” or “people who died after contracting COVID19”
Don’t – refer to people with the disease as “COVID-19 cases” or “victims”

Warum? Sind das keine Opfer? Kann irgendwer irgendwas dafür, sich bei einer Pandemie anzustecken? Woher denn? Wie kann ich das vermeiden? 3 Jahre auf einem Boot verbringen, alleine? Ist jetzt nicht so, als müsste ich nur Sex mit Schwarzen und Schwulen vermeiden – oder wenigstens Kondome verwenden?!

Hilft es irgendwem, wenn wir unendlich lange statt klarer Formulierungen verwenden bei der Entwicklung eines Virizids oder eines Impfstoffs? Nein? Wir verschwenden nur die Zeit hochqualifizierter Wissenschaftler für politisch korrekten Bullshit? Ja?

DO – talk about “people who may have COVID-19” or “people who are presumptive for COVID-19”
Don’t – talk about “COVID-19 suspects” or “suspected cases”.

“Menschen” – jaja, ist immer wichtig, zu betonen, dass das Menschen sind. Sonst könnte man ja denken, die wären Abschaum wie AfD-Wähler oder Deplorables wie Trump-Wähler, gell?

Don’t talk about people “transmitting COVID-19” “infecting others” or “spreading the virus” as it implies intentional transmission and assigns blame.

For Fuck’s Sake. Wer, ohne, dass ihr blöden WHO-Fotzen das sagt, kommt denn auf die Idee, dass Leute Viren absichtlich übertragen? Wie überträgt man denn einen Virus absichtlich? Biowaffen? Oder: Wie macht man das versehentlich? Der Virus überträgt sich schön selber, das ist der Trick bei der Sache.

Using criminalising or dehumanising terminology

Ey – gibt’s da noch eine sehr viel viralere Hirnkrankheit, die so die halbe (linke) Weltbevölkerung befallen hat, die noch niemandem aufgefallen ist? Ist “Marxismus” eigentlich keine politische Einstellung, sondern eher eine Krankheit wie Alzheimer? Wieso müssen Linke immer betonen, dass sie auch “Völkerabfall” als Menschen ansehen – weil sie es nicht tun, eventuell, das bigotte Arschlochpack?

… creates the impression that those with the disease have somehow done something wrong or are less human than the rest of us, feeding stigma, undermining empathy, and potentially fuelling wider reluctance to seek treatment or attend screening, testing and quarantine

Wisst Ihr, wen man so richtig, richtig stigmatisieren, diskriminieren und kriminalisieren sollte? Leute, die sich nicht in Behandlung begeben, wenn sie krank sind. Und Regierungen, die Hotlines einrichten, an die keiner drangeht, und es nicht gebacken bekommen, Leute zu testen.

DO – speak accurately about the risk from COVID-19, based on scientific data and latest official health advice.
Don’t – repeat or share unconfirmed rumours, and avoid using hyperbolic language designed to generate fear like “plague”, “apocalypse” etc.

Na – da bin ich doch schon seit meinem letzten Post vorbildlich: Ich spreche nur von einer wahrscheinlichen Pandemie mit dem Potential, 10% der Weltbevölkerung auszulöschen. Mit Quellen – dieses Gutachten, extrapoliert.

Aber, Sidenote: Die “latest official health advice” ist strunzblöde. Freilich ist es eine gute Idee, sich ab und zu mal die Hände zu waschen, aber (a) könnte man da als Regierung schon auch mal dazusagen, wie das geht, und (b) sollte man spätestens bei den aktuellen Hamsterkäufen von Desinfektionsmitteln dringends jede zweite Plakatwand hiermit volldrucken:

Es ist ja nun eher egal, dass fast alle Leute zu blöd sind, sich ordentlich die Hände zu waschen, aber wenn Du das mit Desinfektionsmittel machst, hast Du immer noch von allen Bakterien, Viren und sonstigem was an den Händen – und Desinfektionsmittel. So züchtet man dann multiresistente Keime – und jeder seinen eigenen! Nur, falls Ihr jetzt 10% der Weltbevölkerung irgendwie viel fandet.

Aber nein, die richtige Sprache ist wichtig. Das ist wie bei Rassismus: Wenn wir den “richtig” nennen, geht er ja auch weg; und auch die sonst vollkommen unsichtbaren Frau*innen werden durch Sprache endlich gleichberechtigt. Wenn Ihr Euch die Augen zuhaltet, sehen Euch andere Leute übrigens auch nicht, das ist wie bei Schrödinger’s Katze; quasi Quantenphysik.

DO – talk positively and emphasise the effectiveness of prevention and treatment measures. For most people this is a disease they can overcome.

Jupp, sowas vergesse ich gerne: Ihr gehört sehr wahrscheinlich zu den 90%, die das überleben. Guckt – seid Ihr gleich viel beruhigter.

There are simple steps we can all take to keep ourselves, our loved ones and the most vulnerable safe.

Aktuell ist das einzige, was Du tun kannst, um eine Pandemie zu vermeiden, (a) möglichst wenig Leute treffen und, wenn Du eine Regierung bist, (b) möglichst viele Verdachtsfälle testen (wie Südkorea), zumindest isolieren (wie China) oder lieber zu viele als zu wenig medizinische Einrichtungen schaffen (wie auch China).

Don’t – emphasise or dwell on the negative, or messages of threat. We need to work together to help keep those who are most vulnerable safe.

Also sollte man sich nicht hinstellen wie der Zuständige bei der Charite in Berlin und erklären “Wir sorgen uns um die Gesellschaft, nicht um den Einzelnen”? Blöd, dass das dem keiner gesagt hat. 

DO – emphasise the effectiveness of adopting protective measures to prevent acquiring the new coronavirus, as well as early screening, testing and treatment.

Ey – ich fühle mich ein bisschen verarscht, gerade. Natürlich sind frühzeitige Triage, Tests und Behandlung / Isolation verdammt effektive Maßnahmen. Hallo? Frau Merkel? Herr Spahn? Frau von der Leyen und der Rest der EU, der gerade nach fucking Griechenland reist? Jemand zuhause? Nein?

Do something

Spreading the facts: Stigma can be heightened by insufficient knowledge about how the new coronavirus disease (COVID-19) is transmitted and treated

Der Virus verbreitet sich wie blöde, zum Beispiel dadurch, dass man die selbe Aufzugtaste verwendet wie jemand, der das Virus hat – muss er nichtmal wissen, das hat bis zu 14 Tage Inkubationszeit bis zu den ersten Symptomen – und das geht eine Woche lang, wenn man das Terminal nicht zwischenzeitlich desinfiziert. Gilt übrigens auch für PIN-Terminals zum Bezahlen, Bankautomaten…

Behandlungsmöglichkeiten gibt es keine. Wenn ihr Pech habt, bekommt Ihr eine Lungenentzündung – ggf. hilft da Intubieren, oder ihr sterbt halt (wahrscheinlich). (Schwere) Sepsis ist auch eine Möglichkeit, aber selten, dafür tödlicher. Tendenziell solltet Ihr beides so bald wie möglich bekommen, bevor die Intensivstationen völlig überlastet sind. Dummerweise sind sie das erstens schon, und zweitens bewahrt eine einmalige Infektion mit dem Virus nach aktuellem Wissenstand nicht vor einer Neuinfektion. Blöd, gell?

and how to prevent infection

Relativ sicher wäre es, sich für die kommenden beiden Jahre – oder zumindest bis zur Entwicklung eines Impfstoffs (falls möglich) oder zumindest einer Therapie (falls möglich) mit ausreichend Lebensmitteln mindestens 1km vor einer Küste vor Anker zu isolieren.

Hach, das ist noch beruhigender, als unser Regime das jemals könnte.

Engaging … respected celebrities to amplify messages that reduce stigma. The information should be well targeted and the celebrities who are asked to communicate this information must be personally engaged, and geographically and culturally appropriate to the audiences they seek to influence.

Weil wir alle fucking Rassisten sind? Heißt das, wir lassen das für die USA Miley Cyrus machen, die in einem durchsichtigen Latex-Bikini eine Poledancing-Stange abschleckt und dann erklärt “machen Sie das nicht, so überträgt sich der Coronavirus”?! Und im Iran empfehlen wir dann das Tragen einer Niqab statt dem üblichen Hidschab, wegen Mund- und Nasenschutz? So etwa?

Fairerweise ist der Niqab nicht die blödeste Idee. 

Amplify the voices, stories and images of local people who have experienced the new coronavirus (COVID-19) and have recovered or who have supported a loved one through recovery to emphasise that most people do recover from COVID-19

Jaja, es sind nur so 17% der Fälle schwer, und mit guter Behandlung sterben da auch nur 10-50%. Das setzt aber halt voraus, dass man für die vsl. 4 Millionen gleichzeitig Kranken in Deutschland diesen Herbst – also gut 700.000 schwere Fälle – auch Behandlungsmöglichkeiten hat. Wir haben übrigens 500.000 Krankenhausbetten – das ist proportional mehr als überall sonst, außer Japan. Die sind aber leider eh schon fast alle belegt…

Make sure you portray different ethnic groups. All materials should show diverse communities being impacted and working together to prevent the spread of COVID-19. Ensure that typeface, symbols and formats are neutral and don’t suggest any particular group

Schriftarten. Was bei einer drohenden Pandemie wirklich, wirklich wichtig ist, sind Schriftarten. Verwenden wir doch einfach Corona.


Ey, ganz ehrlich: Wenn das nicht hauptsächlich für alte Menschen gefährlich wäre, sondern mehr so Leute, die derartigen Stuss von sich geben, würde ich sagen “Go Viral!”. Was wir aber zumindest machen sollten: Großflächig kommunizieren, dass das Virus vollkommen ungefährlich und eine Behandlung mit Globuli möglich ist. Das hätte zumindest einen (sozialdarwinistisch) positiven Effekt auf die Gesellschaft.

6 Replies to “Scheiß auf eine Milliarde Tote. Das Problem heißt Diskriminierung”

  1. “und zweitens bewahrt eine einmalige Infektion mit dem Virus nach aktuellem Wissenstand nicht vor einer Neuinfektion. Blöd, gell?”

    Quellen? Also die Virologen, die ich bisher dazu gehört habe (Charité Berlin, Uniklinik Genf, RKI), sind sich einig, dass eine Immunität für bis zu 5 Jahre sehr wahrscheinlich ist. Das ist so auch bei dem vorherigen Sars-Virus gewesen.

    Liked by 1 person

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

%d bloggers like this: